GRUNDWERT Wir über uns Dienstleistungen Bürostandorte Honorar Meine Anfrage SACHVERSTÄNDIGE Wolfgang Grothusmann Antje Leisenberg Olaf Meyer REFERENZOBJEKTE Eigentumswohnungen. Ein-/Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Wohn-/Geschäftshäuser Gewerbe-/Industrieobjekte Spezialimmobilien FRAGEN + ANTWORTEN Auftrag Bearbeitungszeit Erfahrung Gründe Wertgutachten Nutzen Referenzen Tätigkeitsraum Unterlagen Kontakt Impressum Sitemap

Neuigkeiten:

 

Sie wollen immer auf dem aktuellen Stand sein? Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter

 

Bild auf der rechten seite

 

Zurück zur Startseite

Residualwertverfahren

Residualwertverfahren (auch Investorenmethode genannt) ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung zur Ermittlung des maximalen Bodenkaufpreises. Das Verfahren wird in der Regel im Rahmen der Projektentwicklung angewendet, wenn ein Investor an der Frage interessiert ist, welchen maximalen Grundstückspreis er zahlen kann, um das Projekt wirtschaftlich zu realisieren.

Zunächst wird der vorläufige Verkehrswert der fertiggestellten Immobilie mittels Ertragswert- oder Vergleichswertverfahren ermittelt. Dabei wird ein vereinfachtes Ertragswertverfahren ohne Berücksichtigung des Bodenwertes verwendet, da der Bodenwert ja gerade ermittelt werden soll.

Im Anschluss werden alle für die Realisierung der Baumaßnahme notwendigen Kosten einschließlich der (Zwischen-)Finanzierungskosten abgezogen. Daraus ergibt sich der max. tragfähige Bodenwert (Residuum).

Parameter sind Verkaufspreise/Mieten zur Ermittlung des Verkehrswertes, Baukosten, Bauträgergewinn, Finanzierungskosten. Der Wert wird über die voraussichtliche Wartezeit bis zur Realisierung diskontiert (abgezinst).


| Immobilienportfolio | Gewerbeimmobilie | Beleihungswert | Marktwertgutachten | Immobiliengutachter | Immobiliensachverständige | Newsletter |
Marktwert | Bedarfswert | Discounted cash Flow | Due Diligence Analyse | Immobilie | Residualwertverfahren | Sonderimmobilien | Verkehrswert  | Sachverständiger Mietwertgutachten | Verkehrswertgutachten